ENSA: Bewerbungsphase für 2026 läuft

Wer in einer globalen Welt handeln und sie mitgestalten will, muss globale Zusammenhänge verstehen, andere Perspektiven einnehmen und die eigene Position kritisch beurteilen können. Nichts fördert dieses Lernen stärker als persönliche Begegnungen, eigene Erfahrungen und die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen ein Projekt zu entwickeln und umzusetzen. All das bietet ENSA.
ENSA ist das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm. Seit 20 Jahren fördert ENSA globale Partnerschaften und unterstützt sowohl berufliche Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als auch Schulen, bei denen schon eine Partnerschaft besteht. Darüber hinaus bietet das ENSA-Programm Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen für Lehrkräfte und Mitarbeitende von Nichtregierungsorganisationen (NROs) an.
Interessierte Antragstellende werden im Rahmen von Infoveranstaltungen bei der Antragsstellung begleitet.
ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte
Diese Informationsveranstaltung stellt die Rahmenbedingungen des ENSA-Programms näher vor und klärt erste Fragen bezüglich der Antragsstellung.
- Donnerstag, 21.08.2025 | 12-14 Uhr | Zur Anmeldung
ENSA-Projektskizze in der Förderprojektsoftware (FöPro)
Das Online-Tutorial gibt eine technische Einführung in die Antragstellung im ENSA-Programm.
- Donnerstag, 31.07.2025 | 15-16 Uhr | Zur Anmeldung
- Mittwoch, 20.08.2025 | 16-17 Uhr | Zur Anmeldung
- Dienstag, 16.09.2025 | 15-16 Uhr | Zur Anmeldung